Das Verfahren Vernickeln dient vorwiegend dem Korrosionsschutz von Teilen aus Stahl. In einem Elektrolyt wird die Nickelschicht galvanisch auf das Werkstück abgeschieden. Der Elektrolyt kann beim Vernickeln unterschiedlich zusammengesetzt sein und eine Temperatur zwischen 50 und 60 Grad Celcius haben. Die Schicht beim Vernickeln besitzt ein weißes, silberähnliches Aussehen mit einem gelben Schein. Nickelschichten sind diamagnetisch.